Der Begriff der Innovation (1)
- Das Wesentliche an einer Innovation ist die Neuartigkeit in einer Organisation oder auf dem Markt:neue Produkte, neue Verfahren, neue Vertragsformen, neue Vertriebswege, neue Werbeaussagen, neue Corporate Identify, . . .
- Die Innovation kann sich sowohl auf den innerbetrieblichen Nutzungsaspekt (Prozeß-Innovationen) als auch den marktwirtschaftlichen Verwertungsaspekt (Produkt-Innovationen) beziehen.
- Ideen entstehen auf jeder Stufe der Wertschöpfungskette.
- Inkrementelle Innovationen (=Verbesserungs-Innovationen) brauchen Märkte, Basis-Innovationen (=Durchbruchs-Innovationen) schaffen Märkte.
Innovation = eine Idee zur Wirkung bringen